News
Aktuelle Newsletter zum Download
Messstelle Egelsbach-Bayerseich – Unsere erste Messstation ist in Betrieb
Egelsbach, 18.10.2025
Am 17. Oktober 2025 wurde unsere erste vereinseigene Lärmmessstation in Betrieb genommen. Sie steht nur wenige Meter von der mobilen Messanlage der Gemeinnützigen Umwelthaus GmbH entfernt und erfasst nun rund um die Uhr den Fluglärm. Und das Beste: sie wird nicht Ende November wieder abgebaut.
Die Daten werden vom Deutschen Fluglärmdienst (DFLD e.V.) erfasst, aufbereitet und auf dessen Webseite dargestellt. Wie auch bei den Messungen des Umwelthauses werden die Daten mit echten Flugereignissen abgeglichen – und das ist einzigartig.
Darüber hinaus werden noch mehr Informationen angezeigt: verschiedene Statistiken, die Anzahl der erkannten Überflüge, Maximalpegel und natürlich auch der Leq, also der Dauerschallpegel, der die durchschnittliche Gesamtbelastung beschreibt.
Die Daten können auf der Webseite https://dfld.de abgerufen werden. Einfach die Region Frankfurt anklicken und die Messstation Egelsbach-Bayerseich auswählen. Fertig!
Als Verein ist es uns wichtig, auch eigene Lärmdaten zu erfassen – zum Vergleich, zur Kontrolle und aus eigenem Interesse, einfach unabhängig. Nur so können wir mitreden!
Wichtiger Hinweis: bei dieser Messstation handelt es sich nicht(!) um die Station, die wir unseren Mitgliedern anbieten werden. Dazu gibt es demnächst weitere Informationen.

Links im Bild das Mikrofon der DFLD-Messstation und rechts die Messstation der sensor.community
Die Mikrofone der Messstationen in Egelsbach-Bayerseich: vorne rechts DFLD und sensor.community, im Hintergrund das am Schiebemast befestigte Mikrofon der Gemeinnützigen Umwelthaus GmbH (siehe roter Kreis)

Darstellung der Lärmpegel auf der Webseite des DFLD e.V. Auf der y-Achse wird der Schalldruckpegel in db(A) aufgetragen. Zur Interpretation: 10 db(A) entsprechen einer Verdoppelung der Lautstärke. Ab etwa 30 db(A) im Zimmer kann der Schlaf als gestört empfunden werden. Ab etwa 65 dB(A) Dauerbelastung wird in der Forschung von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung gesprochen (Quelle: https://www.lfu.bayern.de/laerm/laerm_allgemein/wirkung_auf_menschen/index.htm)
Text: JH
Bilder: JH
Volles Haus durch Cindy-S - Bürgerversammlung in Egelsbach
Egelsbach, 01.10.2025
Einen Tag nach der Bürgerversammlung in Messel fand bereits die nächste statt – diesmal im Eigenheim in Egelsbach.
Mit rund 400 Besuchern war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 200 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung zusätzlich auf YouTube, noch mehr auf dem Lokal-TV Sender OF-TV. Das zeigt, wie wichtig das Thema Cindy-S in dieser Gemeinde ist.
Kein Wunder – auch die Gästeliste war top wie bisher bei keiner anderen Bürgerversammlung: die Fluglärmschutzbeauftragte Regine Barth, der FLK-Vorsitzende Paul-Gerhard Weiß, der Rechtsanwalt Thomas Mehler, der Egelsbacher Bürgermeister Tobias Wilbrand, die Erzhäuser Bürgermeisterin Claudia Lange, der Kreisabgeordnete Alexander Böhn, der Landrat Oliver Quilling, der Vorsitzende der Bürgerinitiative Flag-E Günther de las Heras und unser Vereinsvorsitzender Martin Unverzagt.
Die Veranstaltung dauerte über 3 Stunden. Leider konnten keine der über hundert im Vorfeld online eingereichten Fragen beantwortet werden. Dennoch waren alle Vorträge hochinteressant (mit einer Ausnahme: das bekannte Thema Flugspuren) und brachten neue Erkenntnisse – etwa zur rechtlichen Situation, zu Falschberechnungen beim Lärm bzw. der Zahl der Betroffenen und zu neu ausgewiesenen Baugebieten in Darmstadt. Hier konnte ein gut vorbereiteter Bürger seiten- und detailgenau auf den Masterplan DA 2030+ hinweisen. Das hat sowohl die Fluglärmbeauftragte als auch den Landrat sichtbar beeindruckt.
Übrigens: Landrat Quilling und der Kreisabgeordnete Böhn kündigten an, sich in der Fluglärmkommission nicht mehr zu enthalten, sondern gegen die Route zu stimmen.
Das ist ein Erfolg!
Im Foyer sammelte unser Verein wie gewohnt fleißig Unterschriften für die Petition, beantwortete Fragen, verkaufte Banner und informierte über das Thema. Besonders gefreut hat uns das zahlreiche positive Feedback: Viele Besucher bedankten sich für unser Engagement und ermutigten uns mit einem klaren „Weiter so!“.
Wir nehmen diesen Zuspruch gerne an – und machen weiter!
Hier die Veranstaltung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=s7VDXIjRop4

Das Podium, so voll wie nie zuvor.

Unser Stand mit Musik

Unser Team in Egelsbach
Text: JH
Bilder: JH
Bürgerversammlung in Messel – Thema natürlich Cindy-S
Messel, 30.09.2025
Und wieder fand eine Bürgerversammlung rund um das Thema Cindy-S – diesmal in Messel. Als Bürgerinitiative waren wir erneut vor Ort und konnten wieder auf uns aufmerksam machen.
Messel ist – wie andere Gemeinden auch – vom Cindy-S Kurvenflug besonders betroffen. Die Gemeindevertretung von Messel hatte als Gäste neben den Bürgermeister von Egelsbach, Tobias Wilbrand und der Bürgermeisterin von Erzhausen, Claudia Lange, auch die Fluglärmbeauftragte Regine Barth sowie unseren Vereinsvorsitzenden Martin Unverzagt eingeladen. Das Georg-Heberer-Haus in Messel war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein deutliches Zeichen, wie sehr das Thema die Messeler bewegt.
Die Fluglärmbeauftragte Regine Barth betonte erneut die angebliche Kurventreue der Flugzeuge – wenig überraschend. Auch diesmal wurden die Fragen der Bürger eher unbefriedigend beantwortet. Vor allem das Thema Lärm belastet die Betroffenen stark, sie müssen weiterhin damit leben.
Unser Vorsitzender Martin Unverzagt präsentierte dagegen echte Fakten! Ob zu technischen Hintergründen (Fluglärmberechnung, Flughöhen, Umweltbelastung) oder zu den wirtschaftlichen Interessen der Stadt Darmstadt – er zeigte Zusammenhänge auf, wie sie bislang von keinem Bürgermeister oder Kommunalvertreter so deutlich darstellt wurden.
Zugleich machte auf unsere Bürgerinitiative aufmerksam: JETZT handeln – Gemeinsam sind wir stark! Außerdem wurde Steffi Kuske als neue Vereinskoordinatorin für Messel vorgestellt.
Leider verließ Frau Barth die Veranstaltung vorzeitig, sodass zum Schluss nur Martin Unverzagt gemeinsam mit den Bürgermeistern Thorsten Buhrmester und Claudia Lange in der offenen Fragerunde Rede und Antwort stand.
Messels Bürgermeister Thorsten Buhrmester betonte, dass auch eine kleine Gemeinde wie Messel mit 4.200 Einwohnern durchaus wehrhaft sein könne – „…sei es nur als Floh in der Schwanzspitze des Hundes.“

Unser Stand im Georg-Heberer-Haus

Unterschriften sammeln und informieren - unser Stand war gut besucht

Martin Unverzagt mit erstaunlichen Fakten zum Thema Cindy-S

Offene Fragerunde ohne(!) Lärmschutzbeauftragte Frau Barth
Text: JH
Bilder: JH
Demo Fluglärmkommission (FLK) in Raunheim
Raunheim, 17.09.2025
Am 17.09.2025 fand im Raunheimer Rathaus die 281. Sitzung der Fluglärmkommission statt. Diesmal konnten die Teilnehmer aber nicht in Ruhe tagen – denn wir waren dabei.
Unsere Versammlung war selbstverständlich angemeldet, und mit etwas über 30 Lärmbetroffenen aus den unterschiedlichsten Kommunen waren wir gut vertreten. Klar, mehr geht immer. Aber dafür, dass es ein Arbeitstag war und die FLK schon ab 9:00 Uhr tagte, war es für uns ein großer Erfolg.
Lautstark empfingen wir die Teilnehmer und sorgten in der ersten Stunde vor dem Sitzungssaal für Aufmerksamkeit. Übrigens: Eine unabhängige Messung durch einen Rathaus-Mitarbeiter ergab eine Lautstärke von über 80 db (Dezibel). Als Betroffene und „Lärmexperten“ wissen wir leider nur allzu gut, was 80 db bedeuten…
Aus internen Quellen war zu hören, dass man uns selbstverständlich im Sitzungssaal sehr deutlich vernehmen konnte. Ein Blick von außen in den Sitzungssaal zeigte, dass es in einem Beitrag einmal mehr um die Spurtreue der Flugzeuge ging – das Lieblingsthema unserer Fluglärmschutzbeauftragten Regine Barth (vielleicht besser Flugspurenbeauftragte?). Man spürt förmlich, welch hohe Priorität dieses Thema bei der FLK hat, möchte man doch unbedingt einen peinlichen Rückzieher wie im Fall Amtix kurz im Jahre 2021 vermeiden. Damals wurde die Route bekanntlich aufgrund von Sicherheitsbedenken wegen Spurabweichungen mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Uns jedoch geht es in erster Linie um den Lärm – auch wenn die Flugzeuge angeblich exakt, wie auf Schienen fliegen. Wir nehmen das anders wahr.
Erwähnenswert ist außerdem, dass der Hessische Rundfunk in der Hessenschau zur besten Sendezeit über unsere Versammlung berichtet hat – inklusive mehrerer Interviews. Damit ist uns ein starker Auftritt gelungen, der sicher Eindruck hinterlassen hat. Genau das war unser Ziel!
Den passenden Abschluss unserer Versammlung setzte unser Vereinsmitglied Jörg Görich: Mit seiner Trompete untermalte er unseren Protest mit dem Pipi Langstrumpf Song „Ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ...“ – treffender hätte man es kaum ausdrücken können.
Bis zum nächsten Mal, liebe Fluglärmkommission.

Unser Empfangskomitee am Rathaus von Raunheim

Vor dem Sitzungsaal – lautstarke Unterhaltung sorgt für Aufmerksamkeit

Jörg Görich mit Trompete: „Ich mach’ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt …“
Text und Bilder: JH
Bürgerversammlung in Wixhausen – dem „wahren Norden“ Darmstadts
Wixhausen, 10.09.2025
Auch am 10.09.2025 waren wir mit einem Stand bei der Sitzung des Ortsbeirates Darmstadt-Wixhausen zum Thema Fluglärm vertreten. Diesmal draußen, denn ins Bürgermeister-Pohl-Haus durften wir nicht hinein.
Durch die neue Flugroute Cindy-S erfährt Wixhausen eine Lärmumkehr. Donnerten die Flugzeuge vorher im Süden an der Gemeinde vorbei, tun sie es jetzt im Norden. So weit, so schlecht – doch leider ist es zusätzlich noch lauter geworden!
Über 300 Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen. Auffällig: Nicht nur aus Wixhausen, auch aus Erzhausen, Egelsbach und Messel waren Betroffene anwesend. Das zeigt, welche Dimension die ungerechte Flugroute Cindy-S erreicht hat.
Gäste waren u.a. Darmstadts Stadtrat und Umweltdezernent Michael Kolmer und die Fluglärmbeauftragte des Landes Hessens Regine Barth.
Die Fragen und Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger, stets mit Applaus bedacht, waren überraschend präzise und gut recherchiert. Die Antworten dagegen – wen wundert´s – ausweichend, unsicher und zurückhaltend.
Die angebliche Betroffenheit von Stadtrat Kollmer nahm ihm niemand ab. Wir erinnern an seine Aussage: Zitat: „Die Veränderung der Flugroute wird tausende Menschen im Darmstädter Norden und in der Region von Lärm entlasten. Sie ist ein Quantensprung für die Lebensqualität und eine Chance, die es in der Regel nur einmal pro Generation gibt.“
Für Wixhausen, dem wahren Norden Darmstadts, gilt das nicht…

Unser Stand vor dem Bürgermeister-Pohl-Haus in Wixhausen

Unsere Vereinsmitglieder Jörg Görich und Jürgen Hadasik im Interview mit HR-Redakteurin Petra Demant

Unser Team am Vereinsstand: vielen Dank!
Text: JH
Bilder: JH/JG
Bürgerversammlung Erzhausen – Unser Verein war dabei
Erzhausen, 01.09.2025
Am 01.09.2025 fand im Bürgerhaus Erzhausen eine Bürgerversammlung zum Thema Cindy-S statt. Das Bürgerhaus war voll: Über 1.000 Besucherinnen und Besucher, so die offiziellen Angaben, nahmen daran teil.
Die Bürgermeisterin von Erzhausen und die Bürgermeister von Egelsbach und Messel stellten die Sichtweisen ihrer Kommunen dar. Dabei wurde klar: Cindy-S muss weg.
Eine Rechtsanwältin erläuterte mit Blick auf eine mögliche Klage die sehr komplexe rechtliche Situation, zeigte jedoch auch auf, dass es Wege gibt, diese ungerechte Routenverlegung anzufechten.
Unser Gründungsmitglied Jörg Görich (unser Vorsitzender Martin Unverzagt war leider verhindert) stand ebenfalls auf dem Podium und machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig der Widerstand der Bürgerinnen und Bürger ist.
Unser Verein hatte einen Stand im Foyer und war vor als auch nach der Veranstaltung stark besucht. Es wurden Fragen beantwortet, Flyer und Aufkleber verteilt sowie Banner und Plakate verkauft. Das Wichtigste aber: Wir konnten neue Mitglieder gewinnen und weitere Unterschriften für unsere Petition sammeln.
Unsere Bürgerinitiative zeigt, dass wir kommunenübergreifend eine wichtige Aufgabe im Kampf gegen die ungerechte Flugroute Cindy-S übernommen haben.

Infos verteilen, Mitglieder werben und Unterschriften sammeln: unser Team bei der Arbeit!

Das Podium mit Bürgermeistern und Vertretern von Bürgerinitiativen

Unser Team am Vereinsstand: vielen Dank!
Text: JH
Bilder: JH/PG
Von Flyern und Bannern
Egelsbach, 30.08.2025
Unser Verein STOPP-CINDY-S wurde am 09.08.2025 gegründet. Schon innerhalb der ersten Woche entstanden Flyer, Plakate und Banner – entworfen, gedruckt und bereit zum Einsatz.
In den vergangenen Wochen wurden dank des Engagements zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer über 8.000 Flyer in Erzhausen, Egelsbach, Wixhausen, Langen und Messel verteilt – eine großartige Leistung.
Die Flyer fanden nicht nur ihren Weg in die Briefkästen, sondern wurden auch in Friseursalons, Blumenläden, Firmen, Kosmetikstudios, Gaststätten, Vereinen und vielen weiteren Orten ausgelegt – alles in der Freizeit und mit großem Einsatz. Vielen Dank dafür!
Natürlich wollen wir nicht nur am Briefkasten wahrgenommen werden. Unser Ziel sind auch die Straßen, Zäune und Wände in allen betroffenen Kommunen: wetterfeste Plakate (Selbstkostenpreis: 5€) oder 4 Meter lange Banner (Selbstkostenpreis: 40 €) sollen unseren Protest sichtbar machen.
Wer Interesse hat, kann unter folgender Adresse Material anfordern:

Nicht nur im Briefkasten als Flyer, auch als Plakat erhältlich.

Wetterfestes Plakat, 60 x 40 cm, Preis: 5 €
Text: JH
Bilder: JH