Die senseBox ist ein kleines Baukastensystem, mit dem man ganz einfach eine eigene Messstation aufbauen kann – zum Beispiel für Messungen zu Wetter, Luftqualität, Lärm oder Helligkeit. Man steckt die Komponenten ähnlich wie Lego-Bausteine zusammen. Komplizierte Technikkenntnisse werden nicht benötigt. Die Daten (z. B. Temperatur, Feinstaub oder Lautstärke) kann man sich live anzeigen lassen und auf einer Karte im Internet teilen.

>> https://opensensemap.org/ <<

Die Idee dahinter: Menschen – egal ob Schüler*innen, Hobbyforscher oder ganze Nachbarschaften wie wir – können ihre Umgebung selbst messen und besser verstehen. So entsteht eine große Gemeinschaft, die Wissen über Umwelt und Stadtleben sammelt und offen teilt. Wir haben mit dem Entwickler re:edu, ein Spinn-off der Uni Münster, eine Stopp-Cindy-S Version bekommen. Primär werden wir Lärm messen, wir können aber später weitere Module, etwa zur Feinstaubmessung, hinzufügen.

senseBox

Alle Interessierten können sich bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Die Standorte werden dann nach geografischen Kriterien festgelegt. Die Geräte werden vom Hersteller teilmontiert geliefert. Wir werden sie an einem gemeinschaftlichen Termin zusammenbauen und dann auch bei der Montage vor Ort helfen.

Die gesammelten Daten werden wir aufarbeiten und online für alle transparent darstellen, die Verantwortlichen treiben und mit Hilfe des DFLD e.V. das Beste für unsere Sache herausholen!

Jetzt handeln - gemeinsam sind wir stark!

Stopp Cindy-S e.V. hat zunächst 20 Messstellen bestellt. Der Aufbau kann in ca. 3 Wochen beginnen. Die Anschaffung weiterer Geräte ist geplant.